Nachhaltigkeitsmaßnahmen und CO2-Kompensation

Gemeinsam mit den Stadtwerken Stuttgart achtet die in.Stuttgart beim Lichterfest darauf, die Umwelt und das Klima noch intensiver zu schützen als bislang. Dazu gehören nachhaltige Maßnahmen wie eine genaue Verbrauchsanalyse des Events, um die Energieeffizienz zu steigern. Außerdem wird der CO2-Fußabdruck bestimmt und Emissionen, die noch nicht vermieden werden können, kompensiert. Der Grundstein wurde bereits im Jahr 2022 gelegt, als erste Maßnahmen umgesetzt wurden. Diese werden fortgeführt und nach und nach erweitert.

 

 

Die Stadtwerke Stuttgart beteiligen sich als Kooperationspartner am Lichterfest-Programm – mit energieautarken und emissionsfreien Aktionen:

Wer sich zur Energiewende informieren will, besucht an der Sarotti-Treppe das Solar Mobil der Stadtwerke.

Besucher:innen werden außerdem mit kostenlosem, klimaneutralem Popcorn aus der Solar Kitchen der Stadtwerke versorgt. Die mobile Energiewende-Küche der Stadtwerke kocht dank ihrer Photovoltaik-Module samt Speicher Gerichte nur mit der Kraft der Sonne.

Kinder können auf dem Lichterfest sogar auch etwas lernen: Die Deutsche Umweltaktion hat im Jahr 2023 beispielsweise Kindern mit dem „Wasserkraft-Workshop“ gezeigt, wie Energie aus Wasser entsteht und ein sparsamer Umgang mit Wasser funktioniert.

Die neue Lichterfest-Show mit Drohnen, Licht und Feuerwerk sorgt für eine geringere Feinstaubbelastung als das traditionelle Musikfeuerwerk, welches viele Jahre den Höhepunkt markierte. Auch im Bereich des verursachten Lärms ist die neue Lichterfest-Show nachhaltiger: Durch den reduzierten Einsatz von Pyrotechnik kann die Schallemission weiter reduziert werden.

Die "rote Wand"  einer der "Hingucker" auf dem Stadtwerke Stuttgart Lichterfest – wird zu 100 Prozent mit stromsparenden LEDs beleuchtet.

Im Jahr 2023 wurde der Solar Mountain aufgestellt. Er ist ein multifunktionales Klettergerüst und eine Sitzbank, die nicht nur einen Ort zum Entspannen bietet, sondern mit Hilfe hochwertiger Photovoltaik-Module Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. Tagsüber werden die Sonnenstrahlen gespeichert und bei Einbruch der Dunkelheit genutzt, um Solar Mountain zum Leuchten zu bringen. Spiegel und Spiegelkugeln reflektieren das Licht und schaffen ein faszinierendes visuelles Erlebnis.

Alle Mitarbeiter:innen des Sicherheitspersonals, des Deutschen Roten Kreuzes und die Veranstaltungsleitung sind von Nachtsam geschult und ausgebildet. Damit wird ein gemeinsames und achtsames Feiern anvisiert: Durch das Respektieren von Grenzen und indem man aufeinander achtet.

100% Ökostrom

Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest bezieht 100 Prozent nachhaltigen Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart beim Feststrom. Zudem wird bei der Beleuchtung des Höhenparks auf stromsparende LEDs gesetzt.

Ökologischer Fußabdruck

Berechnung des ökologischen Fußabdruckes der Veranstaltung inklusive daraus folgender CO2-Kompensation (Klimaschutzprojekt mit Bezug zu Stuttgarts Partnerstadt Mumbai: Strom aus Senf-Ernteresten)

Nachtsam

Das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest ist Partner von „Nachtsam: Kampagne mit Schulungskonzept für mehr Sicherheit im Nachtleben; wird vom baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert. Im Fokus des Projektes steht (n)achtsames Feiern, insbesondere die Prävention sexualisierter Gewalt.

Toilette für alle

Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, mobilitätseingeschränkte Menschen und Familien mit Kleinkindern können öffentliche Toiletten häufig nicht benutzen, da sie einen speziellen Bedarf haben. Die "Toilette für alle" möchte erreichen, dass wirklich jeder das "stille Örtchen" nutzen kann und bietet einen großen Raum mit Pflegeliege und Patientenlifter. Dadurch wird das Stadtwerke Stuttgart Lichterfest Stück für Stück inklusiver.

Weitere Maßnahmen:

  • vermehrt Dienstleister aus der Region
  • Nutzung interner Ressourcen (NA-Fahnen, WC-Würfel etc.)
  • Pilotprojekt im Jahr 2023 mit „Klos-to-Nature“: Einsatz von nachhaltigen und vor allem chemiefreien Trockentrenn-Toiletten als Ersatz für klassische Dixie-Klos

  • Kooperation mit „Kultur für alle“: Wir geben Menschen, die kein Geld für ein Ticket übrig haben, die Möglichkeit, das Lichterfest mitzuerleben.
  • Beim Ticketkauf über Easy Ticket wird ein sogenanntes "Zukunfts-Ticket" angeboten. Hier kann auf freiwilliger Basis 1 Euro Aufpreis gezahlt werden, der anschließend einem regionalen und nachhaltigen Projekt zukommt. Im Jahr 2023 hat das Lichterfest mehr als 600 Euro aus den Erlösen des Zukunftstickets an den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. gespendet.

Bei der An- und Abreise spielt die Nachhaltigkeit ebenso eine Rolle: So kommen die Besucher:innen am einfachsten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadtwerke Lichterfest. Die An- und Abreise zum Killesberg sind im nachhaltigen KombiTicket, welches die in.Stuttgart bereits seit Jahren für den Höhenpark, die Freilichtbühne und das Hallenduo etabliert hat, am Veranstaltungstag enthalten. Diese können bis zuletzt an den VVS-/SSB-Automaten erworben werden.

Die nachhaltigen und nahezu lautlosen stella-E-Mopeds der Stadtwerke Stuttgart können am Feuerbacher Eingang und am Killesberg-Freibad geparkt werden. Sowohl für Fahrräder als auch für stella-Roller stehen Parkplätze zu Verfügung.

Beim Speisenangebot wird verstärkt auf regionale und saisonale Produkte gesetzt. Vegetarier:innen und Veganer:innen finden auf dem Stadtwerke Lichterfest eine rundum erweiterte Auswahl: So bieten die mehr als 50 Essensstände rund 30 Prozent mehr vegetarische und vegane Gerichte an.

Im Jahr 2023 wurde außerdem ein neuer Leitfaden für die Gastronomen auf dem Stadtwerke Stuttgart Lichterfest eingeführt. Dieser soll die Gastronomen dazu bewegen, noch bewusster als zuvor mit dem Energieverbrauch umzugehen, damit auch hier unnötige Emissionen gespart werden können.

Ferner werden vermehrt umweltfreundliche und wiederverwendbare Materialen benutzt sowie möglichst umfangreich der Plastikmüll reduziert. Neben dem bereits seit vielen Jahren etablierten Mehrwegbechersystem im gesamten Park darf Essen ausschließlich mit biobasierten und recyclebarem Geschirr/Besteck ausgegeben werden. Trinkhalme sowie Pappbecher für Heißgetränke müssen der Umwelt zuliebe zu 100 Prozent kompostierbar und biologisch abbaubar sein.

Weitere Maßnahmen:

  • einheitliches Mehrwegbecher-/ Pfandsystem (Dienstleister: Cup Concept)
  • Möglichkeit zur Pfandspende wird angeboten: Die Spende kommt nach dem Lichterfest einem regionalen und nachhaltigen Projekt zugute.
  • Der Veranstalter stellt den Gastronomie- und Ausstellerbetrieben gesonderte Müllsammelstationen zur Verfügung. Hier wird strikt getrennt.

Auch 2024 hat der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart Becherpfand während des Lichterfestes für den guten Zweck gesammelt.

Der Verein unterstützt Familien mit krebskranken Kindern, indem Eltern und Geschwisterkindern während der Behandlung ein Zuhause auf Zeit in unmittelbarer Nähe zum Olgahospital erhalten. 

Mit der n:ipo Beratungsstelle bietet der Förderkreis auch Einzel- und Gruppenangebote für die Zeit nach der Intensiv-Therapie an und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Die finanzielle Förderung hilft aber auch unbürokratisch und schnell, wenn Familien wegen der Erkrankung des Kindes in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten (z.B. durch Verdienstausfall oder Zusatzkosten).

Mehr Infos zum Förderkreis krebskranke Kinder e.V. Stuttgart gibt es hier.

  • Entwicklung eines Müllkonzepts in Zusammenarbeit mit Wastemonkey
  • Müllvermeidung durch Mehrwegbecher für Heiß- und Kaltgetränke oder Mehrwegflaschen und durch eine Pfandspende-Aktion. 
  • Essen darf ausschließlich mit biobasiertem und recyclebarem Geschirr und Besteck ausgegeben werden. Auch Trinkhalme müssen der Umwelt zuliebe zu 100 Prozent kompostierbar und biologisch abbaubar sein.
  • Möglichkeiten zur Mülltrennung für die Besucher:innen (v.a. an den Eingängen)
  • Der Veranstalter stellt den Gastronomie- und Ausstellerbetrieben gesonderte Müllsammelstationen zur Verfügung. Hier wird strikt getrennt.
  • Werbebanner werden upgecycelt („Lederschmiede“)
  • seit 2023 werden Taschenaschenbecher verteilt, um Kippenstummel auf dem Gelände zu reduzieren
  • Die Abfälle werden dem Heizkraftwerk Stuttgart-Münster – einer thermischen Verwertung – zugeführt. Bei der thermischen Verwertung wird Energie in Form von Strom und Wärme gewonnen. In der Abfallhierarchie steht die thermische Verwertung vor der Beseitigung.

Das gesamte Sicherheitspersonal, das Deutsche Rote Kreuz und die Veranstaltungsleitung sind speziell von Nachtsam geschult. Was das genau bedeutet, findet ihr hier.

Auf dem 72. Stadtwerke Stuttgart Lichterfest wird es zwei Safer Spaces geben, die einen sicheren und unterstützenden Raum schaffen sollen. Alle Infos dazu gibt es hier.

Strom aus Senf-Ernteresten, Indien

Die Kompensation erfolgt über ein zertifiziertes Projekt mit eindeutigem Nachhaltigkeitsfokus und ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Wirkung vor Ort. Die Wahl fiel auf ein Projekt in der Nähe der Stuttgarter Partnerstadt Mumbai: Dort erzeugt ein Biomasse-Kraftwerk nachhaltigen Strom aus Ernteresten und ersetzt dadurch Elektrizität aus fossilen Brennstoffen. Durch ein großes Lager sind die Erntereste ganzjährig verfügbar, die Stromversorgung ist damit zuverlässig gesichert.

Die Erntereste können von den umliegenden Bauern an das Kraftwerk verkauft werden und sorgen so für eine Einkommenssteigerung bei der lokalen Bevölkerung. Auf diese Weise und mit zusätzlichen Jobs im Kraftwerk unterstützt das Projekt die lokale Wirtschaft und spart gleichzeitig CO2-Emissionen ein.

Das gewählte Projekt ist nach zwei der hochwertigsten Kompensationsstandards zertifiziert, die aktuell international genutzt werden können. Zum einen der Clean Development Mechanism (CDM) der Vereinten Nationen, der bspw. eine jährliche Prüfung des geförderten Projektes vor Ort vorsieht. Zusätzlich wird das Projekt nach dem Gold-Standard zugelassen, der einen eindeutigen Nachhaltigkeitsfokus hat, mit nachgewiesener sozialer und wirtschaftlicher Wirkung vor Ort, die über die eigentliche CO2-Einsparung hinausgeht.

Über das Klimaschutzprojekt "Strom aus Senf-Ernteresten, Indien (Gold Standard)" wurden insgesamt 132 Tonnen COkompensiert. Das entspricht dem errechneten CO2e-Ausstoß des Lichterfestes 2023. Weitere Infos in der Urkunde.

Im Jahr 2022 förderten die Partner gemeinsam das große Aufforstungsprojekt des 101. Landwirtschaftlichen Hauptfestes (LWH: 25.09. - 03.10.2022). Das Projekt hatte sich zum Ziel gesetzt, den heimischen Waldbestand mit klimaresistenten Baumarten aufzuforsten, denn ein gesunder Wald erfüllt viele Funktionen für den Klimaschutz.

Die Stadtwerke Stuttgart und die in.Stuttgart haben deshalb pro 100 Besucher:innen einen Baum im Rahmen des Projekts im Landkreis Göppingen pflanzen lassen.

Im Rahmen des Projektes konnten mehr als 3.500 Bäume gepflanzt werden.
Weitere Informationen unter: www.lwh-stuttgart.de/LWH-Wald